Unsere Schwerpunkte
BEWEGTE Schule
- Zusätzliche Turnstunde in der 1. Grundstufe mit unserem Bewegungscoach
- Bewegungspausen
- Bewegtes Lernen
- Teilnahme an Sportveranstaltungen (Schoolball, Spitzberglauf, Stadtlauf…)
- Zusammenarbeit mit Vereinen
- Radworkshop
- Weitere sportliche Aktivitäten (1x pro Monat Schwimmunterricht, Eislaufen…)
- 3 große Turnsäle
SOZIALWIRKSAME Schule
- Beziehungsarbeit
- Gemeinsam Feste feiern (Begrüßungs-, Willkommens-, Adventfest…)
- Intensive Zusammenarbeit Kind-Eltern-Lehrer/innen
- Kinder positiv verstärken (Lobkärtchen, Sonnenstrahlen, Wochenziele…)
- Soziales Lernen und Wertevermittlung als Unterrichts- und Schulprinzip
- Klare Regeln, aber gleichzeitig viel Fürsorge und Wertschätzung
- Partnerklassen
- Workshops von Caritas, KIJA…
LESEFÖRDERUNG
- Lesepaten (kommen wöchentlich und üben mit den Kindern das Lesen)
- Besuche der Stadtbücherei
- Modernisierung und Erneuerung unserer Schulbibliothek
- Lesezeit in der Schulbibliothek
- Durchführung von Lesenächten (3./4. Klassen)
- Klassenlektüre
- Rotkreuz-Lesepaten (Einzelförderung)
- Leseprojekte (Lesekino…)
INTERKULTURELLE Bildung
- Wir sehen alle Kinder ungeachtet ihrer Vorgeschichte, ihres Herkunftslandes, ihrer Sprache, Religion, Geschlecht oder Entwicklungsstandes als bereicherndes Mitglied unserer Schulgemeinschaft an.
- Interkulturelles Lernen findet in unserer Schule explizit und implizit statt. Es wird im Unterricht direkt über kulturelle Unterschiede gesprochen und verglichen und quasi „nebenbei“ mithilfe von Geschichten, Liedern oder in Gesprächen, wo es als Selbstverständlichkeit und Normalität vermittelt wird.
UNSERE SCHWERPUNKTE
- BEWEGTE SCHULE
Zusätzliche Turnstunde in der 1. Grundstufe mit unserem Bewegungscoach
Bewegungspausen
Bewegtes Lernen
Teilnahme an Sportveranstaltungen (Schoolball, Spitzberglauf, Stadtlauf…)
Zusammenarbeit mit Vereinen
Radworkshop
Weitere sportliche Aktivitäten (1x pro Monat Schwimmunterricht, Eislaufen…)
3 große Turnsäle
- SOZIALWIRKSAME Schule
Beziehungsarbeit
Gemeinsam Feste feiern (Begrüßungs-, Willkommens-, Adventfest…)
Intensive Zusammenarbeit Kind-Eltern-Lehrer/innen
Kinder positiv verstärken (Lobkärtchen, Sonnenstrahlen, Wochenziele…)
Soziales Lernen und Wertevermittlung als Unterrichts- und Schulprinzip
Klare Regeln, aber gleichzeitig viel Fürsorge und Wertschätzung
Partnerklassen
Workshops von Caritas, KIJA…
- LESEFÖRDERUNG
Lesepaten (kommen wöchentlich und üben mit den Kindern das Lesen)
Besuche der Stadtbücherei
Modernisierung und Erneuerung unserer Schulbibliothek
Lesezeit in der Schulbibliothek
Durchführung von Lesenächten (3./4. Klassen)
Klassenlektüre
Rotkreuz-Lesepaten (Einzelförderung)
Leseprojekte (Lesekino…)
- INTERKULTURELLES BILDUNG
Wir sehen alle Kinder ungeachtet ihrer Vorgeschichte, ihres Herkunftslandes, ihrer Sprache, Religion, Geschlecht oder Entwicklungsstandes als bereicherndes Mitglied unserer Schulgemeinschaft an.
Interkulturelles Lernen findet in unserer Schule explizit und implizit statt. Es wird im Unterricht direkt über kulturelle Unterschiede gesprochen und verglichen und quasi „nebenbei“ mithilfe von Geschichten, Liedern oder in Gesprächen, wo es als Selbstverständlichkeit und Normalität vermittelt wird.