Startseite
- Bewegte Schule
- Sozialwirksame Schule
- Leseförderung
- Interkulturelles Leben
HERZLICH Willkommenan der ROSENSCHULE
An unserer Schule bieten wir:
- Wertevermittlung
- Schulgemeinschaft
- Kultur (Musical-Besuche, Lesungen…)
- Schulbibliothek und enge Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek
- Smartboards
- Kein Glockenläuten und verlängerte große Pause
- 3 große Turnsäle
- Partnerklassen (Zusammenarbeit von zwei Klassen aus unterschiedlichen Schulstufen)
- „Helfen macht Freude“ (Teilnahme an sozialen Aktionen als Schulgemeinschaft, wie Weihnachten im Schuhkarton, Spendenläufe…)
- Schule außerhalb des Schulgebäudes erleben
- „Offenes“ Haus (Mitarbeit der Eltern bei Projekttagen, Besuch vom Therapiehund…)
- Regelmäßig Schwimmen, Eislaufen…
- Enge Zusammenarbeit mit den Nahtstellen Kindergarten und Neue Mittelschule
- Betreuungslehrerinnen für das Lernen und den sozial-emotionalen Bereich
- Hort im Haus
Latest
Aktuelles
Attnang-Puchheim begreifen
- 05.11.2025
Seit heuer kann der Heimatkundeunterricht noch besser und interessanter gestaltet werden. Durch die Teilnahme an einem spannenden Projekt einer Salzburger Volksschule und finanziert durch die Sparkasse, erhielten die Regenbogenschule und die Rosenschule eine begehbare, große Stadtkarte von Attnang-Puchheim, mit viel Zubehör zum Legen und Spielen.
- Attnang-Puchheim begreifen: Mehr
Verkehrserziehung in der Vorschulstufe (VS0 und DFKL)
- 08.10.2025
- 23
- Verkehrserziehung in der Vorschulstufe (VS0 und DFKL): Mehr
Die 4b zu Besuch im Miba Future Lab – Digitalisierung spielerisch erleben
- 08.10.2025
- 11
Ende September durfte die 4b-Klasse einen spannenden Vormittag im Miba Future Lab in Laakirchen verbringen. Unter dem Motto „digital[er]leben“ tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Digitalisierung ein und entdeckten, wie neue Technologien unseren Alltag und unsere Zukunft prägen.
- Die 4b zu Besuch im Miba Future Lab – Digitalisierung spielerisch erleben : Mehr
Kinder für das Klima
- 08.10.2025
Im September fand der Attnanger Klimaspaziergang statt, an dem alle Schulkinder der Attnanger Schulen teilnahmen. Mit der kurzen Wanderung und dem Treffen am Stadtplatz, wo gemeinsam ein Klimasong gesungen wurde, wollen die Schüler/innen auf die Umweltverschmutzung aufmerksam machen.
- Kinder für das Klima: Mehr
